Beispiele
Artikel Einfach Breit
GigOL – Das karitative Puzzlespiel für Mensch und Hund
Nicole Fröhlich und Reny Wicki
Samstag, 18. November 2017
Den GigOL haben wir vor einigen Jahren für unsere Hundewochen und Alltagskunden erfunden. GigOL ist eine Mischung aus «Gigathlon» und Orientierungslauf. Jeder GigOL steht unter einem bestimmten Motto. Wir bereiten eine Strecke mit verschiedenen Aufgaben vor. Der GigOL kannn einzeln oder auch im Team absolviert werden.
Weiterlesen
Wissen weitergeben
Wir sind stets bemüht, unser Wissen zu erweitern und weiter zu geben. Es ist ein wunderbarer Weg, unseren treuen Wegbegleitern Menschen zur Seite zu stellen, die sie verstehen und ihnen zu mehr Lebensqualität verhelfen können. Damit Sie als Hundehalter möglichst davon profitieren können, haben wir Ihnen untenstehend eine Liste von NF footstep ausgebildeten SKN Trainern und Trainerinnen, Verhaltensspezialisten und -Spezialistinnen, CBT Therapeuten und Therapeutinnen sowie einige wenige ausgesuchte Webseiten zusammengestellt. Wir alle freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Nach Abschluss der Grundausbildung ist eine Teilnahme an folgenden weiterführenden Ausbildungen möglich:
- NF SINN Ausbildung (Einführung in die verschiedensten Bereiche der mentalen Stimulation)
- Ausbildung zum Verhaltensspezialisten (erst nach mehrjähriger Erfahrung auf unserem Weg)
Artikel Einfach Breit
Patrizia Jeremias

Patrizia Jeremias ist seit 2016 bei uns. Sie arbeitet als Teilzeitkraft und ist für den Unterhalt unseres Gartens und unserer Pflanzen verantwortlich. Sie sorgt dafür, dass unsere zwei- und vierbeinigen Kunden sich bei uns wohlfühlen. Sie lebt mit ihrem Partner und dem Mischlingsrüden Baako zusammen.
Mali
Mischlingshündin
Herkunftsland: Ungarn
Geboren am: 01.02.2020
Mali wurde in Ungarn mit 2 Schwestern in einem schlechten Zustand auf der Strasse gefunden und dann in ein kleines, familiäres Tierheim gebracht. Dort lebte sie bis ca. 6 Monate in einem Shelter – danach wurde sie zu uns in die Schweiz gebracht.
Mali lebt in einer Familie mit Kindern und zeigt sich gegenüber «ihrem Rudel» stets freundlich, tolerant und zugewandt. Auch menschlichen Besuchern gegenüber ist Mali freundlich. Sie bindet sich sehr stark an ihre Bezugspersonen und möchte um jeden Preis gefallen. Das Rückruf-Signal kennt Mali sehr gut. Sie ist super wissbegierig und lernfreudig.
Durch die enge Bindung zu ihren Bezugspersonen und ihren doch grossen Verlustängsten möchte Mali ihre Umwelt gerne kontrollieren und kann diese kaum aus den Augen lassen. Zuhause hat sie jedoch gelernt sich zu entspannen und weiss, dass sie dort keine «Kontrolle» ausüben muss.
Aufgrund Mali’s Unsicherheit sind Hundebegegnungen stets eine Herausforderung. Erkennt man ihren steigenden Stresspegel und greift frühzeitig ein, kann sie diese mit grösserem Abstand jedoch mittlerweile gut meistern. Mali hat gelernt, dass es sich zur Distanzvergrösserung loht nach vorne zu gehen. Übersieht man die Anzeichen dafür, bellt und knurrt sie, bei weitergehender «Ignoranz» diesem Verhalten gegenüber wäre Mali auch bereit, zu beissen. Auch zeigt Mali Tendenzen zur Futteraggression gegenüber anderen Hunden.
Mali sieht sich als vollwertiges Familienmitglied und möchte auch so behandelt werden. So zeigt sie sich stets sehr treu, verschmust und freundlich. Sie benötigt jedoch Menschen, welche die Zeit und Geduld haben an ihren Baustellen zu arbeiten.
Kinder, andere Hunde und Katzen im Haushalt sind nicht geeignet.
Kontakt: Leila Visscher Tel: 076 481 32 63

Cerra sucht einen Platz für immer
Cerra, eine altdeutsche Schäferhündin (kastriert), ist am 30.06.2016 geboren. Sie kam am 03.09.2016 zu der Familie Weinbeer. Dort konnte sie bis heute aufwachsen und leben. Cerra war sehr auf ihren Besitzer Herr Weinbeer bezogen, welcher durch traurige Umstände vor einiger Zeit verstorben ist. Nun ist sie zusammen mit ihrer Besitzerin und die beiden haben es verständlicherweise nicht leicht durch diesen Verlust. Aus persönlichen Gründen hat sich Frau Weinbeer dazu entschieden, dass es für sie beide am besten ist, wenn Cerra an einen schönen neuen Platz umziehen darf.
Eigenschaften von Cerra:
- Offen zu Menschen, offen jedoch aufgeregt bei Besuch
- Geht gerne eine Verbindung mit einem Menschen ein
- Temperamentvoll
- Lernt schnell und gerne
- Mit Hunden ist es Situationsabhängig: Generell offen, interessiert, schwungvoll, sie trägt auch eine Vorsicht in sich
- Laute Geräusche können sie je nach Verfassung nervös machen (Kirchenglocken / Laute Schreie / u.Ä.)
- Draussen ist Cerra hellwach: Sie nimmt alles war
- Situativer Jagdtrieb (Katzen)
- Kleine Kinder kennt sie nicht
- Zuhause ist sie sehr ruhig und kann abschalten und entspannen
- Sie ist nicht aufdringlich und reagiert kaum auf Geräusche im Haus
- Hat gute Erfahrung im Alleinsein
- Kann gut und gerne Autofahren
- Ihre Nase funktioniert blendend und wird gut und gerne eingesetzt.
- Vermutlich fällt es ihr nicht einfach Reize zu Filtern, weswegen sie bei Überforderung mit Hochspringen, Schnappen reagiert und nach Stöcken zum Abreagieren sucht
Medizinisches:
Sie hat einen chronischen Ohreninfekt, welcher langsam besser wird, weswegen ihr Berührungen an den Ohren Mühe machen.
Cerra wünscht sich von ihren neuen Besitzern:
Eine geduldige, helfende Hand: Sie braucht Halt und Führung in Begegnungen und zeigt noch etwas unerfahrenes Verhalten. Sie darf die Hundesprache noch vertiefen und liebevoll ihren Horizont erweitern. Sie ist dementsprechend schnell «müde» und braucht vermehrt Pausen oder dann nach Hause, da sie draussen noch keine Ruhe findet. Ein ausgeglichener, souveräner Hund im selben Haushalt könnte für sie hilfreich sein.
Kontakt: P. Weinbeer,4242 Laufen, BL, Telefonnummer: 076 370 83 47
Helfende Hand: Hundeschule Fröscher, Muttenz, BL Telefonnummer:078 831 72 25

«Cerra ist eine wundervolle Hündin und ich weiss, sie möchte immer alles richtig machen und ich wünsche ihr einen wunderschönen Lebensplatz wo sie mit sicherer, liebevoller Hand geführt wird und ihren festen Platz hat.»
P. Weinbeer
Aura Soma: Pomander und Quintessenzen
Karin Kuhn
Samstag, - Sonntag, 15. - 16. August 2020
An diesem Wochenende erhalten Sie einen Einblick in die wunderbare Welt der Pomander und Quintessenzen, einer weiteren Therapiemöglichkeit von Aura Soma. Pomander wirken in unserem Energiefeld oder demjenigen unserer Tiere und strahlen in den Gefühls- und Mentalkörper. Sie helfen, in allen Situationen in der uns eigenen Schwingung zu bleiben.
Weiterlesen
Mein Hund und ich, Erleben, Geniessen, Lernen!
Nicole Fröhlich und Reny Wicki
Sonntag – Samstag, 05. Juli – 11. Juli 2020
Partenen, Österreich
Die praktischen Arbeiten mit den Hunden erfüllen uns jeden Tag mit grosser Dankbarkeit und Demut. Was die Hunde uns schenken, was sie uns zeigen und wie sie uns an ihrem Wissen teilhaben lassen, ist einzigartig. So sind wir abends jeweils erfüllt und zufrieden und
freuen uns über gemeinsam Erlebtes und Gelerntes.
Weiterlesen
GigOL – das karitative Puzzlespiel für Mensch und Hund
Nicole Fröhlich und Reny Wicki
Samstag, 14. November 2020
Der GigOL ist eine Mischung aus «Gigathlon» und «Orientierungslauf». Jeder GigOL steht unter einem bestimmten Motto. Wir bereiten eine Strecke mit verschiedenen Aufgaben vor. Der GigOL kann einzeln oder auch im Team absolviert werden. Manchmal finden die Teilnehmenden anhand von einer Karte und dazugehörigen Kartenausschnitten einen Posten, manchmal können Sie sich nur auf die Kartenausschnitte oder auf die Nase ihrer Hunde verlassen.
Weiterlesen
Doris Fiedler (Deutschland)

Doris Fiedler ist 1954 in Ostberlin geboren. Sie hat 2 Töchter und 3 Enkelkinder. Sie ist selbständig tätig als Kommunikationstrainerin, Coach, Mediatorin, Organisationsberaterin und Systemaufstellerin. Hauptausrichtung ihrer Arbeit ist es, Menschen in ihrem persönlichen Wachstumsprozess zu unterstützen und ihre Selbstverantwortung zu stärken, damit sie mit Freude und Leichtigkeit ihren ureigenen Lebensweg gehen können. Seit 2006 lebt und arbeitet sie in Berlin und Zürich. Nähere Infos: www.fiedler-coaching.de
Daniel Jung (Schweiz)

Geboren 1954, Matura, Polizeibeamter, Jurist und kantonaler Untersuchungsrichter bis 2000. Frühere Tätigkeiten als Übungsleiter, Wettkampfrichter, Ausbilder von Polizei- und Militärhundeführern. Buch «Hundeausbildung», erschien letztmals im Sommer 2004 in 8. Auflage. Kantonsrat im Thurgauer Parlament 2000 – 2011 und Mitglied der Arbeitsgruppe Gefährliche Hunde Thurgau 2001 – 2009. Instruktionstätigkeit «Tier und Recht» bei BLV-anerkannten Ausbildungsstätten. Seit 2003 Advokatur und Mediation in Felben-Wellhausen, u.a. mit Schwerpunkt «Mensch & Tier im Recht».

NF Praxisausbildung
HFA Sozialer Spaziergang
10. - 13 Mai 2018
Möchten Sie Kunden und deren Hunde vor allem in ihren sozialen Fertigkeiten und Fähigkeiten unterstützen, bietet sich der Lehrgang HFA Sozialer Spaziergang an.
Soziale Spaziergänge sind für uns der wichtigste Baustein im Zusammenleben mit unseren Hunden. Wir beschäftigen uns mit Situationen des Alltags, wobei die sozialen Fertigkeiten und Fähigkeiten von Hund und Mensch zentral sind.

Gut zu wissen
Muss Hektik sein?
Zeit ist so wichtig. Wir Menschen leben auf der Überholspur.
Oft kommen mir die Menschen vor, wie wenn sie mit ihren Hunden ein Programm abspulen möchten. Es ist Spaziergang angesagt, also machen wir schnell unsere Runde. Wo bleibt da das Geniessen?

NF Praxisausbildung
Welpen- und Junghundeleiter
21. - 24. Juni 2018
Interessieren Sie sich für die Jüngsten, ist die Welpen- und Junghundeleiterausbildung das Richtige.
Der Lehrgang ist für Menschen geschaffen, die sich ein fundiertes Wissen über Welpen und Junghunde erarbeiten möchten. Nach Abschluss haben Sie eine gute Basis, um Ihre eigenen Welpen- und Junghundekurse anzubieten.

Workshop mit Martin Lienhard
Maintrailling für alle
27. - 28. April 2019
Hunde lieben es, ihre Nasen einzusetzen und zu suchen. Gemeinsam mit Ihnen leben sie diese Passion aus.
Mantrailing boomt und ist die liebste Beschäftigung vieler Hunde und deren Halter. Ausgebildete Hunde werden eingesetzt, um vermisste Personen zu suchen. Mantrailing ist nicht nur für Profis gedacht, sondern eine durchaus sinnvolle Beschäftigung für Sie und Ihren Hund.

Workshop
Nothelferkurs für Hundehaltende
2. Juni 2018
Das Wissen, wie wir bei unseren eigenen Hunden und als TrainerInnen oder TherapeutInnen auch bei Kundenhunden handeln müssen, kann Leben retten.
Wie reagieren wir, wenn der Hund etwas Undefinierbares verschluckt hat? Was tun wir, wenn wir einen Hund antreffen, der in einen Autounfall verwickelt war? Was ist, wenn mein Hund von einer Wespe gestochen wird? Muss ich mit meinem Hund sofort zum Tierarzt, wenn er Durchfall hat?

Lehrgang
Farbtherapie bei Tieren
Beginn September 2018
Farben haben einen grossen Einfluss auf unser Leben und sind lebendige Kräfte.
Unsere Tiere reagieren sehr intensiv und oft besonders schnell auf die positiven Impulse der Farben. Wenn wir die Farben kennen und richtig einsetzen, sind sie auf wunderbare Weise wirksam und schenken uns und unseren Tieren auf körperlicher sowie auf emotionaler und seelischer Ebene ihre harmonisierenden und regenerierenden Energien.

Workshop
So macht spazieren Freude - Mensch und Hund
22. - 23. September 2018
Was braucht es, damit Sie gemeinsam diese Zeit geniessen können?
Spaziergänge mit unseren Vierbeinern sollten Energiespender sein, für Sie und Ihren Hund. Wir erarbeiten in diesem Workshop gemeinsam Lösungsansätze, damit Sie künftig als «happy dogs and people» unterwegs sein werden.
Freuen Sie sich auf zwei spannende, fröhliche und erfüllte Tage!

Workshop
Man ist so alt wie man sich fühlt
8. - 9. September 2018
Ich bin ein alter Hund – na und?
Auch ältere Hunde nehmen gerne am Leben teil. Vielleicht oder oft natürlich, verändern sich die Bedürfnisse und Möglichkeiten. Die Beweglichkeit nimmt ab, das Tempo wird langsamer. Ab wann ist mein Hund ein Senior? Muss man ältere Hunde schonen oder darf man ihnen noch etwas zumuten?

Workshop
GigOL – das karitative Puzzlespiel für Mensch und Hund
17. November 2018
GigOL ist eine Mischung aus «Gigathlon» und Orientierungslauf. Jeder GigOL steht unter einem bestimmten Motto.
An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, an einem solchen GigOL mitzumachen und erste Erfahrungen damit zu sammeln. Zudem unterstützen Sie mit Ihrer Teilnahme die foundation for happy dogs and people. Die Tierschutzhunde im NF dogshome freuen sich über 50% des Erlöses

happy dogs and people
Weihnachten im dogshome
7. Dezember 2018
Traditioneller Weihnachtsmarkt für unsere Tierschutzhunde.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um an unseren Marktständen stressfrei einkaufen zu können und geniessen Sie einen Punsch oder Glühwein und feine Marktspeisen.

Workshop mit Maya Bräm
Hochsenibilität bei Hunden
16. Februar 2019
Wie geht Ihr Hund mit Umweltreizen um? Wann ist er überfordert und wie zeigt sich das? Wie geht er mit Stress-Situationen um?
In diesem Seminar von NF footstep erhalten Sie eine Übersicht über den aktuellen wissenschaftlichen Stand betreffend Hunde-Persönlichkeitsforschung mit Fokus auf das Thema «Hochsensibilität».

Workshop mit Carina Kriegl
Läuft alles rund beim Hund?
23. - 24. März 2019
Hatten Sie auch schon das Gefühl, dass Ihr Hund hinkt ohne genau zu wissen warum?
Hunde zeigen körperliche Probleme oft nicht offensichtlich, daher ist genaues Beobachten wichtig. Wo kann man Veränderungen rechtzeitig erkennen und somit dem Hund helfen, bevor das Problem schwerwiegend wird. Lernen Sie in diesem Workshop, worauf Sie achten sollten, um die Bewegung Ihres Hundes noch besser lesen zu können.

Workshop
Nothelferkurs für Hundehalter und Hundehalterinnen
18. Mai 2019
Das Wissen, wie wir bei unseren eigenen Hunden und als TrainerInnen oder TherapeutInnen auch bei Kundenhunden handeln müssen, kann Leben retten.
Wie reagieren wir, wenn der Hund etwas Undefinierbares verschluckt hat? Was tun wir, wenn wir einen Hund antreffen, der in einen Autounfall verwickelt war? Was ist, wenn mein Hund von einer Wespe gestochen wird? Muss ich mit meinem Hund sofort zum Tierarzt, wenn er Durchfall hat?

Workshop - Andreas Weber
Was wir von Hunden lernen können
15. - 16. Juni 2019
Die Beziehung zwischen Mensch und Hund ist von ganz besonderer Natur.
Der Hund ist eine ganz besondere Tierart, denn sie existiert in der biologischen Nische der menschlichen Familie. Er ist eben kein Wildtier, dass man nur artgerecht halten kann, wenn es wild ist, wie fast alle anderen Tiere. Den Hund gibt es vor allem mit Mensch, und insofern ist der Hund auch auf eine ganz besondere Art und Weise beziehungsfähig.

Grundausbildungslehrgang
Für interessierte Hundehaltende und angehende Trainer/innen
Beginn Januar 2020
Ausbildungsinhalt
Was ist ein Hund, wie lernt er, wie drückt er sich aus, Bedürfnisse vom Welpen bis zum Senior, Rassekunde, Umgang mit Stress und die Auswirkungen von Stress, Gesundheit (inkl. Ernährung, Ausrüstung, etc.) und Vieles mehr.
Die detaillierten Unterlagen sind ab sofort erhältlich.

Workshop 14. - 15. 09. 2019
Suchen, finden, bringen und spielen mit Hunden
mit Reny Wicki und
Nicole Fröhlich
Wir Menschen, als Spielpartner, lernen mehr und mehr die Persönlichkeit unserer Hunde kennen.
An diesem Wochenende legen wir für jeden Hund und jedes Spiel die Regeln fest und überlassen dem Hund die Lösungsfindung. Mal wird der Hund ein kleiner Detektiv sein um seine Antworten zu finden, ein anderes Mal sucht er seinen Weg im Labyrinth.

Workshop 28. 09. 2019
Stressbewältigung für Mensch und Tier
mit Karin Kuhn
Stress ist mehr als nur ein Modewort. Laut WHO gehört Stress zur grössten Gesundheitsgefahr in unserm Jahrhundert.
Ein erfolgreiches Stressmanagement besteht aus verschiedenen Aspekten. Als erstes ist es wichtig, eine Stressanalyse der persönlichen Situation zu erstellen, um zu erfahren, welches die wichtigsten Stressoren für Sie und Ihr Tier sind.

Workshop 05. 10. 2019
Kundenumgang
mit Andrea Wedel
Ein spannendes Thema
Hast du einen Job, bei dem du viel mit Kunden zu tun hast? Sei es als Hundetrainer/in oder in einem anderen Beruf. Wie gelingt es, die Kunden mit gezielten Fragen und Aufgaben weiterzubringen?

21 Jahre NF footstep
NF-Symposium 2019
Zwei Tage mit wunderbaren Referentinnen und Referenten!
Heute blicken wir auf 21 Jahre NF footstep zurück und feiern gemeinsam diese wunderschöne Zahl.
Wenn ich auf diese vielen Jahre zurückblicke, kommen mir viele, ja unzählige Erinnerungen: Wie alles begann… Wie mein Labrador Jazz mein Lehrer war und mir die Augen für diesen, unseren so wunderschönen Weg des empathischen Zusammenseins öffnete…


Workshop 08. - 09.02. 2020
Was Tiere denken und fühlen
Tieren lieben, schätzen und verstehen
Mit Tieren sprechen: Geht das? Ist es wirklich möglich, die uralte Menschheitssehnsucht, dass Mensch und Tier einander verstehen, zu verwirklichen? Karsten Brensing kennt die Antwort, und seit wir wissen, dass Meisen in Sätzen reden, Delfine eine komplizierte Grammatik sicher anwenden können und manche Tierarten 300 und mehr Vokabeln beherrschen, erscheint fast alles möglich.

Theorieabende
Wertvolle Informationen...
...für das Zusammenleben mit euren Hunden.
Dies mag auf den ersten Blick «komisch» tönen, ihr werdet es aber verstehen, wenn ihr teilnehmt. Wir vermitteln einen Weg. Deshalb ist es unerlässlich, Verständnis dazu zu gewinnen. So lässt es sich viel einfacher in die Praxis umsetzen.

Workshop 21. - 22.03. 2020
Ermöglichen statt verhindern
Hunde sind einzigartige Wesen.
Egal ob Welpe oder Hund aus dem Tierschutz, sie alle bringen ein grosses Potential mit. Ganz oft gelingt es uns nicht, dies zur Entfaltung kommen zu lassen, da wir Menschen zu sehr mit Training von Verhaltensweisen beschäftigt sind. Unser Hauptaugenmerk gilt der Erziehung des Hundes.

Aus- und Weiterbildung
Workshops 2020
Offen bleiben, sich weiterbilden und Neues dazu lernen. Das ist es, was uns antreibt und immer wieder die Gewissheit gibt, auf dem richtigen Weg zu sein. Hunde schenken uns so viel, wir können ein klein wenig zurückgeben, indem wir lernen, sie besser zu verstehen!

Workshop 04. - 05.04. 2020
Systemische Selbst-Integration
Doris Fiedler
Gesund zu bleiben, gelingende Beziehungen aufzubauen und den Zugang zu einer echten Spiritualität zu finden setzt das Bewusstsein eines eigenen Raumes voraus und die Fähigkeit, sich bewusst abgrenzen zu können. Mit diesem Potential kommen wir auf die Welt, es gehört sozusagen zu unserer Grundausstattung. Sehr oft ist es jedoch durch früh erworbene, unbewusste Abgrenzungsverbote blockiert.

Charity Online-Kurs
Verstehen Sie Ihren Hund?
Christina Sondermann gibt in ihrem kleinen Sprach- und Kulturführer einen spannenden Einblick in die Gemeinsamkeiten der beiden «sozialen Säugetiere» Hund und Mensch. Ihr erfahrt, wie einfach es ist, der eigenen Fellnase ins Gesicht zu sehen und auf Anhieb zu erkennen, wie diese sich fühlt - und was er oder sie gerade «sagt».
Hunde lieben Abwechslung! Wir laden dich auf ein spezielles Abendteuer mit deinem Hund ein. Komm ins dogshome nach Bad Ragaz, buche dir die Freilaufwiese und mach mit bei «dogshome-Erlebnisplausch». Mit deiner Teilnahme schenkst du deinem Hund eine spezielle Zeit. Gleichzeitig schenkst du dem dogshome einen Beitrag, der in der aktuellen Zeit für die Weiterexistenz extrem wertvoll ist.
Seit 11. Mai 2020
dogshome-Erlebnis-
plausch



Hundestunden und Workshops
Leider finden zur Zeit keine Kurse und auch keine Hundestunden statt. Natürlich hoffen wir alle auf baldige Besserung und freuen uns über hoffentlich gemeinsame Stunden in der zweiten Jahreshälfte. Bis dahin: Bleibt gesund und geniesst eure Fellnasen. Die freuen sich über diese Extrazeit!
So macht spazieren Freude – Mensch und Hund!
Nicole Fröhlich und Reny Wicki
Samstag – Sonntag 12 – 13. Mai 2018
Hüpft Ihr Herz vor Freude, wenn Sie sich auf einen Spaziergang mit Ihrem Hund vorbereiten oder begleitet Sie doch eher der Gedanke «Ich muss noch kurz mit dem Hund rausgehen?» Spaziergänge mit unseren Vierbeinern sollten Energiespender sein, für Sie und für Ihren Hund.
Weiterlesen
Hunde-Woche der anderen Art
Nicole Fröhlich und Reny Wicki
Sonntag – Samstag, 12 Juli – 18. Juli 2020
Partenen, Österreich
Es ist immer wieder erstaunlich, mit welchen Fertigkeiten uns unsere Hunde erfreuen. Sie sind so offen, so motiviert, so begeistert und eigentlich sind es die Hunde, die uns vorgeben, wie diese Tage verlaufen. Setzen wir etwas mit ihnen um, kann es durchaus sein, dass sie Variationen zu diesem Spiel zeigen.
Weiterlesen
SINNvolle Beschäftigungen
Nicole Fröhlich und Reny Wicki
Montag – Samstag, 12. – 17. Oktober 2020
Maienfeld, Schweiz
In dieser Woche befassen wir uns mit verschiedenen SINNvollen Beschäftigungen. Dazu gehören die Personensuche, Suchen, Finden, Bringen, Teilen und andere Aspekte aus der Welt der mentalen Stimulation, wie z.B. die Revierarbeit.
Weiterlesen
Alle Hunde haben ein Zuhause gefunden
Gute Nachricht!
Alle meine Kollegen haben ein neues Zuhause gefunden. Ich wünsche euch viel Glück bei euren neuen Menschen.
Eurer Namido Fröhlich

Mo (Podengomischling) sucht ein ruhiges Zuhause
Herkunstsland: Portugal
Mo wurde mit ca. 2 1/2 Jahren in ein Tierheim in Portugal gebracht, davor hat sie wahrscheinlich auf der Strasse gelebt. Sie wurde zusammen mit ihrer Mutter gefunden, welche einen neuen Wurf Welpen hatte.
Mo wurde kastriert und geimpft und hat gemäss Untersuchungen des Tierarztes in der Schweiz keine Mittelmeerkrankheiten.
Mo ist eine sehr liebevolle Hündin, die viel Struktur und Aufmerksamkeit braucht. Eine enge Bezugsperson, welche ihr die nötige Sicherheit in ihrer neuen Umgebung vermitteln kann, ist für sie sehr wichtig. Sie lernt sehr schnell und macht stets Fortschritte.
Da sie wahrscheinlich als Welpe nicht genug gespielt hat, ist sie immer noch sehr verspielt. Sie ist sehr gerne mitten im Geschehen, solange dies ruhig verläuft. Sie ist stark auf Menschen bezogen und sucht gerne ihre Nähe.
Draussen ist Mo eher ängstlich und reagiert unterschiedlich auf verschiedene Geräusche und Einflüsse. Schnell fahrende oder laute Velos versetzen sie manchmal in Aufruhr. Zu lange Spaziergänge sind für sie noch eine Überforderung. Wenn sie mal in Stress kommt, kann sie sich selbst kaum wieder herausholen. Andere Hunde verbellt sie und zieht stark an der Leine, weshalb ich bis jetzt möglichst versuche Hundekontakte zu vermeiden und entsprechend auszuweichen, was aber nicht immer möglich ist. Mit Hilfe einer Hundetrainerin hat sich ihr Verhalten bereits etwas verbessert und die Distanz zwischen dem ihr vertrauten Hund der Trainerin und ihr ist nun weniger gross.
Da sie ein Podengomischling ist zeigt sie Jagdverhalten (z.B. Katzen, Rehe,....).
Sie ist gewohnt an der Leine zu laufen, und mit einer Schleppleine im Wald macht sie es sehr gut. Im Quartier und der Stadt sind die Reize für sie noch zu stark.
Mo sucht ein Plätzchen, welches ihr Ruhe bieten kann und nicht zu viele Stresssituationen mit sich bringt. Sie braucht klare Strukturen und Tagesabläufe, damit sie sich sicher fühlt und selbstständiger werden kann. Und natürlich gaaaanz viel Liebe.
Ich freue mich über Ihre Nachricht.
Kira Mäder, kira.maeder@hotmail.com, 079 582 01 92

Oktober 2019 bis Oktober 2020
Nicole Fröhlich und Dr. Maya Bräm
Kursüberblick
Die Canine Bowen Technique ist eine sanfte, nicht-invasive und wirksame manuelle Therapieform, welche die Heilung, Schmerzlinderung und den Energieausgleich im Tier fördert. Typische Gebiete, die auf die CBT ansprechen können, sind:
Akute Verletzungen, z.B. Verstauchungen und Zerrungen
Chronische und degenerative Erkrankungen – CBT hilft, die Lebensqualität des Hundes zu verbessern
Tierheimhunde / umplatzierte Hunde – Entspannung von früherem Stress und erlebten Traumata
Vor und nach Operationen – Verkürzung der Erholungszeit
Die Behandlung hilft, die Selbstheilungskräfte des Hundes zu aktivieren. Der Hund entscheidet letztendlich selber, was er von dieser Behandlung für sich nutzen kann. Instinktiv weiss er, was ihm gut tut, wo er behandelt werden möchte und wann er genug hat. Wir unterstützen den Hund darin, eine für ihn optimale Gesundheit zu erreichen.
CBT ist eine wunderbare Möglichkeit, um den eigenen oder einem fremden Hunden zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Zudem ist es eine ganz einmalige Form der Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Dieser Lehrgang ist für Menschen gemacht, die ihrem Hund und sich selber Gutes tun, die Beziehung zwischen Zwei- und Vierbeiner intensivieren und die Lebensqualität verbessern möchten.
Ausbildungsinhalte
Solide Grundlage der Canine Bowen Technique in Theorie und Praxis; Faktoren, die den Ausgang einer Behandlung beeinflussen können; Aspekte der ganzheitlichen Hundebetreuung; Kommunikation und Körpersprache; Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie; Grundkenntnisse der ersten Hilfe; überwachte praktische Arbeit an den Hunden.
Wir freuen uns, Ihnen auch im Jahr 2021 interessante Workshops mit viel Inhalt anbieten zu dürfen. Top-Referentinnen und -Referenten teilen ihr Wissen gerne mit Ihnen!
Strassenhunde und Streuner
Stefan Kirchhoff
Sonntag, 21. November 2021
Stefan Kirchhoffs bereiste Länder wie Ungarn, Spanien, Rumänien und Italien. Seine dadurch gesammelten Erfahrungen über Strassenhunde vervollständigte er indem er drei Monate lang durch 8 Länder Europas reiste und das Leben von Strassenhunden fotografisch dokumentierte. In diesem Seminar möchte er darüber aufklären, wie die Situation tatsächlich ist. Leben alle Hunde in Rudeln und sind sie zufrieden?
Wegen den neuen Einschränkungen in Österreich (Corona) wird dieser Workshop online (Zoom) gemacht.
Weiterlesen
Montag – Samstag, 18. – 23. Oktober 2021
Maienfeld, Schweiz
In der Woche «Mentale Stimulation» lassen wir uns von den Sinnen des Hundes leiten. Es hat alles Platz: von der Revierarbeit über Fährten zur Geruchsidentifikation und einfach sein mit dem Hund.
Weiterlesen
Mentale Stimmulation
Montag – Samstag, 18. – 23. Oktober 2021
Maienfeld, Schweiz
In der Woche «Mentale Stimulation» lassen wir uns von den Sinnen des Hundes leiten. Es hat alles Platz: von der Revierarbeit über Fährten zur Geruchsidentifikation und einfach sein mit dem Hund.
Weiterlesen

Diplomlehrgang zur
Canine Bowen Technique (CBT)
Oktober 2021 - September 2022
mit Nicole Fröhlich und Dr. Maya Bräm
Der CBT-Diplomkurs soll ein aus professioneller Sicht glaubwürdiges und anerkanntes Niveau der Canine Bowen Technique schaffen.
Die Canine Bowen Technique ist eine sanfte, nicht-invasive und wirksame manuelle Therapieform, welche die Heilung, Schmerzlinderung und den Energieausgleich im Tier unterstützen kann.