- workshop -
Systemaufstellungen zur Stärkung des eigenen Potenzials
Der Lebens-Integrations-Prozess (LIP) ist eine grundlegende Erweiterung der Aufstellungsmethode, die dem Systemstellen inhaltlich etwas Wesentliches hinzufügt und methodisch neu und eigenständig ist. Während beim Familien- bzw. Systemstellen im Allgemeinen die Beziehungen zu anderen Personen aus dem System bearbeitet werden, steht beim LIP allein der Mensch mit seinem eigenen Potenzial im Mittelpunkt.
Samstag – Sonntag, 02. – 03. Dezember 2017
Doris Fiedler
Kursüberblick
1. Seelisch erwachsen werden – das ureigene Potenzial ins Leben bringen mit dem Lebensintegrationsprozess (LIP) nach Nelles.
Der LIP ist eine grundlegende Erweiterung der klassischen Aufstellungsarbeit. Hierbei geht es nicht um die Beziehung zu anderen – Familie, Beziehung, Organisation…– sondern einzig um die Beziehung zu sich selbst, um die volle Zustimmung zum eigenen Sein und um die Entfaltung des ureigenen, uns innewohnenden Potenzials. Grundlage dieser Aufstellungsform ist das Modell der sieben Lebens- und Bewusstseinsstufen, das Wilfried Nelles in seinem Buch «Das Leben hat keinen Rückwärtsgang» dargelegt hat. Weitere Infos auf meiner website: www.fiedler-coaching.de
2. Selbstermächtigung mit der Systemischen Selbst-Integration (SSI) nach Langlotz
Wer nicht gut mit seinen inneren Selbstanteilen (dem kindlichen Selbst und dem erwachsenen Selbst) verbunden ist, neigt dazu, sich mehr an anderen zu orientieren, statt dem eigenen Kompass zu folgen. Das Streben nach Anerkennung durch unsere Mitmenschen trägt uns aus der inneren Mitte und verhindert, dass wir unseren eigenen Weg kraftvoll gehen können. Diese Aufstellungsform ermöglicht eine gute Verbindung mit dem Selbst und eine gesunde Abgrenzung gegenüber fremden Energien im eigenen Raum. Weitere Infos auf www.e-r-langlotz.de
Seminarinhalt
Zu Beginn wird gemeinsam ein geschützter, vertrauensvoller Raum geschaffen. Anschliessend werden beide Aufstellungsformate vorgestellt. Vor jeder Aufstellung wird im Vorgespräch ausgelotet, welches Format zur Anwendung kommt.
Weitere Informationen
zum Workshop
Wann
02. – 03. Dezember 2017
Samstag, 09.30 – 17.00 Uhr
Sonntag, 09.00 – 16.30 Uhr
Wo
NF footstep, Maienfeld
Kosten
CHF 420.– inkl. 2 Mittagessen
(mit eigener Aufstellung)
CHF 280.– inkl. 2 Mittagessen
(für Stellvertreter)
Voraussetzungen für die Teilnahme
Erfahrungen mit Aufstellungsarbeiten, Eigenverantwortung und Reflexionsbereitschaft.
Bemerkungen
Es können maximal 8 Aufstellungen gemacht werden.
Der Kurs findet ohne Hunde statt. Bitte lassen Sie diese nach Möglichkeit zu Hause. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 14 begrenzt.
Zahlungsmodalitäten
Frühzahlerbonus CHF 25.– bei Zahlung bis 31. August 2017.
Hier gehts zur Anmeldung