Kontakt Hunde suchen

Workshops 2025/2026

Für Hunde wäre ein Perspektivenwechsel «Gold»wert. Denn nach wie vor werden sie viel zu oft nach veralteten Methoden trainiert und geformt. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen unserer Workshops zu besuchen. Sie werden begeistert sein!

GigOL – das karitative Puzzlespiel für Mensch und Hund
Nicole Fröhlich und Reny Wicki

Samstag, 08. November 2025
Unser GigOL erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Der GigOL ist eine spezielle Art von Postenlauf, wo Sie gemeinsam mit Ihrem vierbeinigen Freund allein oder mit anderen Teilnehmenden unterwegs sind. Jeder GigOL steht unter einem besonderen Motto. Es geht nicht um Punkte oder Zeiten - jeder und jede ist am Ende ein Gewinner oder eine Gewinnerin. Und da wir mit diesem Anlass die "foundation-Gang" (die Verzichtshunde der NF dogshome AG) unterstützen, gewinnen diese am meisten :-).
                                                                                               
Weiterlesen


Nothelferkurs für Hundehaltende
Dr. med. vet. Andrea Meyer

Samstag, 15. November 2025
Wie reagieren wir, wenn der Hund etwas Undefinierbares verschluckt hat? Was tun wir, wenn wir einen Hund antreffen, der in einen Autounfall verwickelt war? Was ist, wenn mein Hund von einer Wespe gestochen wird? Muss ich mit meinem Hund sofort zum Tierarzt, wenn er Durchfall hat? In diesem Kurs erhalten Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
                                                                                               
Weiterlesen


Alter Hund, Senior, Oldie – auch wir sind noch voller Lebensfreude
Nicole Fröhlich und Reny Wicki

Samstag – Sonntag, 29. – 30. November 2025
Gemäss vielen Definitionen zählt ein Hund schon im Alter von sechs bis sieben Jahren zum alternden Eisen. Was ist ein alter Hund? Welche Bedürfnisse hat der Senior und was können wir tun, um seine Lebensqualität zu erhalten? Muss man ältere Hunde schonen oder darf man ihnen noch etwas zumuten? Es ist ein Thema, mit dem sich viele Menschen beschäftigen, wovor auch viele Menschen Angst haben. Trauen Sie sich, es werden zwei unvergessen reiche Tage werden. Für Sie und Ihre geliebte Fellnase.
                                                                                               
Weiterlesen


Durch Autonomie zu mehr NäheSystemische Selbstintegration
Doris Fiedler

Samstag, 06. Dezember 2025
Wollten Sie schon immer etwas Gutes für sich selbst tun, getreu dem Motto "das Wohl des Menschen ist der Segen der Tiere". Dann könnte dieser Kurs Ihr Hauptgewinn sein. Wie Sie dies erreichen, erfahren Sie hier:
                                                                                               
Weiterlesen


Online-Serie
Turid Rugaas

Januar bis Mai 2026
Wer kennt sie nicht, DIE Frau aus Norwegen, deren Leben sich seit mehr als 50 Jahren hauptberuflich um die Hunde dreht. Bekanntheit erreichte sie Ende der 1980er Jahre durch ihre Untersuchung der Kommunikation der Hunde und des daraus entstandenen Buchs «Calming Signals». Ihr Ansatz ist ein wichtiger Grundstein der «gewaltfreien Hundeerziehung». Wir sind ausserordentlich dankbar, dass sie an vier Online-Abenden ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Ihnen und uns teilt.
                                                                                               
Weiterlesen


Canine Bowen Technique für den Hausgebrauch
Nicole Fröhlich

Freitag – Sonntag, 06. – 08. März 2026
Hinkt Ihr Hund ab und zu? Haben Sie das Gefühl, dass er manchmal verspannt oder angespannt ist? Ist er leicht reizbar? Jung und noch nicht wirklich mit seinen vier Pfoten am Boden oder ein Senior, dem die täglichen Anforderungen immer etwas schwerer fallen? Steht Ihrem Hund eine Operation bevor oder hat er eben eine hinter sich? Alles «Fälle» für die Canine Bowen Technique.
                                                                                               
Weiterlesen


Hund und Recht – Rechte und Pflichten als Hundehaltende
Rechtsanwältin Sabine Rudolf

Sonntag, 10. Mai 2026
Kann mein Nachbar mich anzeigen, weil mein Hund...? Was tun, wenn sich das Veterinäramt bei mir meldet und meine Hundehaltung bemängelt? Kann mein Hund erben? Wer haftet, wenn mein Hund einen Schaden anrichtet? Gelten Auflagen für meinen Hund eigentlich nur in dem Kanton, der sie verhängt?
                                                                                               
Weiterlesen


Gelassenheit im Umgang mit dem Hund
Nicole Fröhlich und Reny Wicki

Samstag - Sonntag, 23. - 24. Mai 2026
Gehören Sie zu den Menschen, die in herausfordernden Situationen überfordert sind? Wissen Sie manchmal nicht, wie Sie sich verhalten sollen, wenn Ihr Hund pöbelt und/oder in die Leine springt? In diesen zwei Tagen befassen wir uns unter anderem mit dem Thema Stimmungsübertragung auf den Hund.
                                                                                               
Weiterlesen


Online-Seminar mit Anne Lill Kvam

September bis November 2026
-
Wie lernen Hunde? Trainingsmethoden. Welche sind mehr oder weniger wichtig aus Sicht der Hunde und in Bezug auf das Training und warum?
- Warum möchten (oder müssen) wir Verhalten trainieren? Wie können wir Hunden das Lernen hundegerecht ermöglichen?
-Was tun wir, wenn der Hund unsere Aktivität überhaupt nicht spannend findet? Hochwertigere Belohnungen?
                                                                                     
Weiterlesen


Aromaten und TCM für den Hausgebrauch
Johanna Meyer

Samstag – Sonntag, 12. – 13. September 2026
Unsere Hunde besitzen einen einzigartigen Geruchssinn – und genau hier setzt dieser Workshop an. Ätherische Öle und Hydrolate können Tiere dabei unterstützen, Stress abzubauen, Blockaden zu lösen und wieder in Balance zu kommen. Die Grundlage bildet dabei die Selbstselektion: Tiere wählen instinktiv, was sie brauchen, wenn wir ihnen die Möglichkeit geben.
                                                                                               
Weiterlesen


Stress und Resilienz
Robert Mehl

Samstag, 19. September 2026
Um zu überleben, müssen sich Tiere – auch Hunde und Menschen – an die Veränderungen in ihrem Körper und ihrer Umwelt anpassen können. Sie müssen relevante Reize wahrnehmen, verarbeiten, die richtigen Entscheidungen treffen und diese so schnell wie möglich in Verhalten umsetzen, das manchmal buchstäblich über Leben und Tod entscheidet.
                                                                                               
Weiterlesen


Bindung und Beziehungsentwicklung
Robert Mehl

Sonntag, 20. September 2026
Verhaltensprobleme von Hunden können vielfältige Ursachen haben. Häufig wird bei der Ursachenforschung auch die Beziehung zwischen Hund und Halter/Halterin thematisiert. Dieses Seminar beschäftigt sich aus einem humanpsychologischen Blickwinkel mit dem Anteil, den schwierige Beziehungsmuster zu Verhaltensproblemen des Hundes beitragen.
                                                                                               
Weiterlesen


Begegnungstraining
Maria Hense

Samstag – Sonntag, 17. – 18. Oktober 2026
Sehr oft sind Begegnungen für uns Menschen der «Alptraum». Unsere Hunde springen in die Leine, bellen, lassen sich kaum bändigen, müssen abgelenkt werden. Manche Hunde drohen, wenn sie Artgenossen oder Menschen begegnen. Eskaliert die Situation, kann es zu Verletzungen kommen. Begegnungsprobleme sind ausserordentlich häufig. Das liegt in der Natur des Hundes, unter anderem aufgrund seiner territorialen Veranlagung. Durch unser menschliches Verhalten tragen wir ungewollt dazu bei, dass sich dieses Verhalten verschlimmert
                                                                                               
Weiterlesen


Mediale Tier-Aufstellung
Maya Grossmann und Bianca Quandt Feierabend

Samstag – Sonntag, 21. – 22. November 2026
«Ich würde so gerne verstehen, was mein Hund mir sagen möchte». Bestimmt haben Sie diesen Wunsch auch schon verspürt. Wir können unsere Hunde sehr gut über ihr Ausdrucksverhalten, ihre Körpersprache und vieles mehr wahrnehmen. Es gibt eine Ebene, die wir so nur bedingt erreichen können.
                                                                                               
Weiterlesen


«Wissen ist wichtig, doch Wissen ist nur dann gut, wenn es auch gelebt wird. Das bedeutet, dass wir Menschen gut zu uns schauen sollten. Denn unser Wohl ist der Segen für unsere Tiere.»