Kontakt Hunde suchen

Lernen von den Besten

Wir freuen uns, kompetente Referentinnen und Referenten aus vielen Ländern bei uns begrüssen zu dürfen. Und wir sind stolz und dankbar, gemeinsam mit euch so viele spannende Themen rund um den Hund und für den Hund zu entdecken!

Sally Askew (England)

sally.jpg

Sally Askew unterhält eine lebhafte private Praxis für Hunde. Sie unterrichtet eine wirklich ganzheitliche Art mit Hunden zu leben und arbeitet seit mehreren Jahren mit komplementären Therapieformen. Sie ist Mitglied der Association of Pet Dog Trainers (APDT) und GEOTA (Guild of Essential Oil Therapy for Animals), sowie Ehrenmitglied der Pet Dog Trainers of Europe (PDTE). Sie ist Ernährungsberaterin und eine von nur wenigen Nicht-Tierärzten, die ein C&G Zertifikat in Kleintierernährung haben.

Sally ist ebenfalls in Energiearbeit ausgebildet und ist akkreditiert auf fortgeschrittener Stufe Chi Gong zu unterrichten. Seit 2001 haben Sally und ihr Mann, Ron, sich erfolgreich auf die Anpassung und Entwicklung der Canine Bowen Technique konzentriert. 2003 gründeten sie die European Guild of Canine Bowen Therapists ( EGCBT), um diese wunderbare Arbeit in England und auf dem europäischen Festland zu verbreiten.

Sally war eine international sehr gefragte Referentin. Sie hielt ihre Vorlesungen über den ganzheitlichen Ansatz im Zusammenleben mit Hunden, die Hundeernährung, die Thematik, wie die Gesundheit das Verhalten des Hundes beeinflussen kann und den Einsatz von ergänzenden Therapieformen zur Erhaltung der optimalen Gesundheit des Hundes in vielen europäischen Ländern wie Deutschland, Schweiz, Österreich, Schweden, Italien, Spanien, Polen und Island. Sally wird bei uns ihren letzten Ausbildungslehrgang zum Spirituellen Hundetrainer abhalten, bevor sie die wohlverdiente Pension antritt.


Elisabeth Berger (Österreich)

elisabeth_berger.jpg

Hochschulabschluss Lehramt, Ausbildung als Hundetrainerin, Tierkommunikatorin und Inter-Spezies-Übersetzerin mit medialer Grundlage. Regelmässige Fortbildungen im Laufe der letzten Jahre im Bereich von energetischen Arbeitsweisen als Erweiterung des Methodenrepertoires und Absolvierung des Psychotherapeutischen Propädeutikums in Österreich. Elisabeth Berger ist seit vielen Jahren eine erfahrene Referentin und Trainerin von Menschen in der Erwachsenenbildung und an der Universität. Publikationen im Bereich der Sozial- und Persönlichkeitsbildung, Kommunikations- und Präsentationstechniken.


Immanuel Birmelin (Deutschland)

immanuel_birmelin.jpg

Dr. Immanuel Birmelin studierte Biologie und Chemie und promovierte an der Uni Bern. Er ist Verhaltensforscher von internationalem Rang und war jahrelang Mitglied der Fachgruppe für Verhaltensforschung der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft. Er hat ein ethologisches Konzept mitentwickelt, das dazu dient, Tierschutzfragen wissenschaftlich zu erfassen. Er hat verschiedene Bücher verfasst und zusammen mit seinem Freund, Volker Arzt, erfolgreiche Filme gedreht, wie: «Wenn Tiere reden könnten», «Wer ist klüger, Hund oder Katze», die ein Millionenpublikum begeistern.


Doris Fiedler (Deutschland)

doris_fiedler.jpg

Doris Fiedler ist 1954 in Ostberlin geboren. Sie hat zwei erwachsene Töchter und drei Enkelkinder. Bis 1989 war sie als Pharmazeutin tätig. Danach war sie in einer Non Profit Organisation zuständig für Verhandlungsführung und Schulungen. Zudem war sie als interne Beraterin im Fusions- und Organisationsentwicklungsprozess tätig. Seit 1992 ist sie selbstständig tätig in verschiedenen Beratungssettings von Einzelpersonen, Gruppen und Teams. Ihre Spezialgebiete sind Kommunikation, Coaching/Supervision, Mediation und Konfliktberatung. Seit 2006 lebt und arbeitet sie in Berlin und Zürich.


Sabine Fischer (Deutschland)

sabine_fischer.jpg

Sabine Fischer beschäftigt sich seit 1991 intensiv mit der Hundeernährungslehre und hat verschiedene Aus- und Weiterbildungen in diesem Bereich absolviert. Seit 2013 ist sie Hundeernährungsberaterin. Neben dieser Thematik hat sie sich auch in Bereichen wie Komplementärmedizin, Diagnostik und Veterinärmedizin sowie Verhalten weitergebildet. Seit 2012 ist sie vor allem beratend und ausbildend tätig.


Nicole Fröhlich (Schweiz)

dsc_6373.jpg

Nicole Fröhlich war lange Jahre kaufmännische Leiterin eines bekannten Forschungsinstitutes. 1995 wagte sie den Sprung in die Selbständigkeit. Zunächst im Ernährungsbereich für Menschen. 1998 startete sie ihre Hundeschule unter dem Namen «footstep». Das Motto lautet: «gemeinsam unterwegs und happy dogs and people».  Seit 2000 organisiert sie Workshops und Ausbildungen mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten.

Kurzbiografie: HIK 1 und HIK 2 Certodog, Certodog Verhaltensbeurteilung, Open College Network. Associate Member of PDTE (Pet Dog Trainers of Europe), Assistant in den Ausbildungen von Turid Rugaas und Sheila Harper, CBT Practitioner und seit 2014 Referentin für CBT. Mitglied von EGCBT (European Guild of Canine Bowen Therapists). Nicole Fröhlich ist Referentin bei verschiedenen Anlässen. Sie hat die Bücher «Welpi» und «Mein Hund – Wie kann ich die Anforderungen der heutigen Gesellschaft mit seinen Bedürfnissen vereinen» geschrieben.

Gemeinsam mit Renate Wicki leitet sie viele der Kurse im Bereich Alltagscoaching, die Hundewochen, die Ausbildungen zum Hundeführer und Welpenleiter und die Zusatzausbildung Sachkundenachweis. Zudem hat sie vor einigen Jahren den eigenen Hundeführer-Ausweis erarbeitet, eine Art «Führerschein» für Hundehaltende. Ihr Hauptanliegen gilt der Prävention und dem Fördern des Verstehens von Hund und Mensch, mit dem Ziel: «Mehr Lebensqualität für alle!»


Daniel Jung (Schweiz)

daniel_jung.jpg

Geboren 1954, Matura, Polizeibeamter, Jurist und kantonaler Untersuchungsrichter bis 2000. Frühere Tätigkeiten als Übungsleiter, Wettkampfrichter, Ausbilder von Polizei- und Militärhundeführern. Buch «Hundeausbildung», erschien letztmals im Sommer 2004 in 8. Auflage. Kantonsrat im Thurgauer Parlament 2000 – 2011 und Mitglied der Arbeits­gruppe Gefährliche Hunde Thurgau 2001 – 2009. Instruktionstätigkeit «Tier und Recht» bei BVET-anerkannten Ausbildungsstätten. Seit 2003 Advokatur und Mediation in Felben-Wellhausen, u.a. mit Schwerpunkt «Mensch & Tier im Recht».


Karin Kuhn (Schweiz)

f2d641ef271289e64da986e39bac8db0.jpg

Karin Kuhn ist gelernte Arztgehilfin. Seit 2001 führt sie eine eigene farbtherapeutische Praxis als Farbtherapeutin AZF, Aura Soma Therapeutin und dipl. Therapeutin Farbakupunktur nach Peter Mandel. Sie sagt von sich: «Die Arbeit mit Tieren berührt immer wieder aufs Neue mein Herz. Ich bin überzeugt, dass auch Tiere Wesen mit einer Seele sind. Tiere sind für viele Menschen die besten Freunde. Sie sind immer für uns da, auch in schlechten Zeiten. Sie urteilen nicht, sie richten nicht, sie kritisieren nicht, haben keine Vorurteile und schenken uns ihre Liebe immer wieder vertrauensvoll und völlig bedingungslos. Deshalb ist mir die Arbeit mit den Tieren auch so wichtig. Tiere schenken uns so viel Positives und ich möchte ihnen mit meiner Arbeit einen kleinen Beitrag zurückgeben.»


Michael Lehner (Deutschland)

lehner.jpg

Dr. Michael Lehner beendete sein Studium 1986 an der tiermedizinischen Fakultät in München und fertigte dort 1986 bis 1987 als Assistenzarzt am ernährungsphysiologischen Institut seine Dissertation zum Thema Osteporose und Vitamin D an. Von 1987 bis 1995 spezialisierte er sich neben der allgemeinen Kleintiermedizin auf den Gebieten der Orthopädie und Chirurgie, seit 1995 zusätzlich auf dem Gebiet Augenheilkunde. Stationen seiner weiteren assistenzärztlichen Ausbildung waren die  Praxis des Onkels im Allgäu sowie grosse Kleintierkliniken in England, Neuseeland und ab 1993 in Hagen, Westfalen. Herr Dr. Lehner ist seit 1995 in der Tierklinik Teisendorf tätig und bildet seit 1997 als Teilhaber und Leiter der Kleintierabteilung Assistenten und angehende Tierärzte aus. Seine Fachschwerpunkte sind Orthopädie, Chirurgie, Ophthalmologie und Akupunktur.


Sabine Neumann (Österreich)

sabine_neumann_2.jpg

Sabine Neumann ist tierschutzqualifizierte Hundetrainerin und Gerichtssachverständige für Hunde. Ihre Trainerausbildung absolvierte sie bei animal Learn in Deutschland. Namhafte Hundetrainer aus aller Welt gehören zu ihren ständigen Weiterbildungs-und fachlichen Austauschpartnern. Sie selbst ist Buchautorin, in unterschiedlichen Institutionen als Ausbildnerin für Hundetrainer-Studenten tätig und eine gefragte Referentin im In- und Ausland. Ihre Hundeschule TRAUM HUND ist im niederösterreichischen Kamptal angesiedelt. Dort lebt sie mit ihrem Mann und ihren 7 Hunden – alle aus dem Tierschutz. Sabine Neumanns Tierschutzverein Tierreich gibt alten und/oder kranken Tierschutzhunden ein Zuhause für den Rest ihres Lebens. Derzeit leben dort weitere 14 Hunde im Alter zwischen 10 und 17 Jahren.


Sabine Pöllmann-Karlik (Österreich)

sabine_poellmann.jpg

Sabine Pöllmann-Karlik absolvierte 2003 – 2004 die Trainerausbildung bei animal Learn, Deutschland und gründete 2005 ihre Hundeschule DOGS TALK. Seit 2009 ist sie Jagdkarteninhaberin und vermehrt mit der Ausbildung von Vorstehhunden und Retrievern beschäftigt. An dieser faszinierenden Arbeit mit Hunden hat sie nicht nur Gefallen gefunden, sondern auch den Bedarf an hundegerechter, fairer Jagdhundeausbildung erkannt – mittlerweile ebenso ein fester Bestandteil ihrer Hundeschule wie Antijagdtraining und jagdalternative Beschäftigung für Jagdhunderassen. Desweitern gibt Sabine Pöllmann-Karlik Kurse zu Themen wie Jagdhundeausbildung und -beschäftigung, Antijagdtraining und Ernährung. Ebenfalls ist sie Referentin, Praxisanleiterin und Prüferin bei der Ausbildung zum ganzheitlich orientierten Hundeverhaltenstrainer bei Tiere Helfen Leben (THL) und Mensch und Tier im Zentrum (MTZ).


Regula Scherrer (Schweiz)

regula_scherrer.jpg

Regula Scherrer hat lange in Australien gelebt. Dort war sie über ein Jahrzehnt eine gefragte Instruktorin der Bowen-Technik. Sie wendet die Bowen-Therapie mit Begeisterung in ihrer Praxis an. Durch ihre zehnjährige Tätigkeit als examinierte Krankenschwester hat sie profundes Wissen in den Bereichen Anatomie, Physiologie und Pathologie erworben. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen gibt sie gerne in ihren Kursen an ihre Schüler weiter. Sie hat zahlreiche Therapieformen erlernt: darunter Fussreflexzonenmassage, Shiatsu, Lymphdrainage, Massage, Bowen-Therapie und die Emmett-Therapie. Mit viel Geschick vermittelt sie die wichtigen therapeutischen Praxiserfahrungen in ihren Kursen. Regula Scherrer wurde von Ross Emmett als Dozentin für die Emmett-Therapie und Emmtech und TBT101 (Tom Bowen Therapie) auserkoren.


Beat R. Wicki (Schweiz)

beat-wicki.jpg

Beat R. Wicki hat sein Biologiestudium mit dem MSc ETH abgeschlossen. Er arbeitete als Umweltberater, Projektleiter in verschiedenen Branchen und CEO einer Bildungsunternehmung. Er ist seit über 20 Jahren auf nahezu allen Stufen des Bildungssystems aktiv und ist für verschiedene Amtsstellen und Organisationen auch als Experte für die Beurteilung und Anerkennung von Schulen aktiv. Seit 2012 ist er mit seiner Swiss Hospitality Academy GmbH in der Konzeption und Beratung von Hotels und Bildungsunternehmen national und international tätig und führt dabei auch regelmässig Schulentwicklungsprojekte durch. Daneben bietet er erfolgreich Feng Shui Analysen für Private und Unternehmen und Chinesische Astrologie an und hat sich auf verschiedenen Wegen mit der ganzheitlichen Unternehmensführung und dem taoistischen Weltbild auseinandergesetzt. Beat Wicki lebt seit über 20 Jahren mit Hunden zusammen. Nach einer verhältnismässig aktiven Zeit im Hundesport ist er heute nur noch «Wochenendhündeler». Nebenbei ist er leidenschaftlicher Hobbykoch und verwöhnt bei Zeit und Gelegenheit die Kursteilnehmenden von NF footstep mit nationalen und internationalen Köstlichkeiten.


Renate Wicki (Schweiz)

red_103dsc_8786.jpg

Reny Wicki lebt seit vielen Jahren mit Hunden zusammen. Früher hat sie sich für den Hundesport interessiert und sich aktiv daran beteiligt. Durch das intensivere Beobachten der Hunde hat sie gemerkt, dass ihre Hunde zwar willig und «freudig» mitgemacht haben, dass sie allerdings wenige Wahlmöglichkeiten hatten. Der Stresspegel der Hunde nahm zu, was sich nicht auf dem Platz, sondern im Alltag zeigte. Nachdem sie sich vom Hundesport verabschiedet hat und sich mehr mit dem befasste, was ihre Hunde ihr zeigten, haben diese im Laufe der Zeit gelernt, mit den Situationen im Alltag selbstständig zurecht zu kommen. Sie stellt sich nach wie vor die Frage, wie man Hundesport ausüben kann, damit es für den Hund auch angemessen ist.

Sie hat sich in vielen Bereichen weitergebildet, Ausbildungen bei Turid Rugaas, Sheila Harper und Sally Askew besucht. Eines ihrer Spezialgebiete ist die Nasen- und SINNarbeit. Durch ihre beobachtende, wissende und auch intuitive Art kann sie die Kursteilnehmenden immer wieder begeistern. Sie leitet gemeinsam mit Nicole Fröhlich die Welpenleiter- und Hundeführerausbildung sowie die Zusatzausbildung SKN, Alltagskurse, Hundewochen und Camps und ist für die Entwicklung der Gruppen «Alltagscoaching» hauptverantwortlich.

Vor einigen Jahren hat sie mit Lady eine Malinoishündin aus dem Tierheim übernommen, die eingeschläfert werden sollte. Lady ist eine grosse Herausforderung, infolge ihrer Reaktivität und gleichzeitig eine weise Lehrerin, da sie sehr feinfühlig ist und den Menschen um sie herum aufzeigt, wie wichtig er, der Mensch am anderen Ende der Leine ist. Seit Ende 2013 bereichert Shayan, ein Labrador aus einer Arbeitslinie, ihren Alltag. Interessant und mit weiterem Lernen verbunden ist die Begleitung dieses Hundes aus einer Arbeitslinie unter Einbezug des Mottos  «Weniger ist oft mehr». Am 25. Juni zog mit Naima eine junge Labihündin ein. Spannende Momente stehen bevor.


Claudia Winklhofer (Österreich)

claudia_winklhofer.jpg

Claudia Winklhofer ist seit vielen Jahren an der pädagogischen Hochschule Salzburg in der Lehrerinnenaus- und Fortbildung mit den Schwerpunkten Migrationspädagogik, Gesundheit und Beratung sowie als systemische Familientherapeutin in freier Praxis tätig. Sie hat eine Ausbildung als Volksschullehrerin sowie einen Hochschulabschluss im Bereich Pädagogik. Ebenfalls ist sie Psychotherapeutin systemische Familientherapie, emdr-Traumatherapie, eft. Weiter hat sie Lehrgänge in lösungsfokussiertem Führen, systemischem Coaching und systemischer Aufstellungsarbeit besucht.