- workshop -
Hund und Recht –
Rechte und Pflichten als Tierhalter
Dieser Workshop vermittelt Wissen über Haftung, Rechte und andere spannende Themen rund um Rechte und Pflichten als Tierhalter.
Sonntag, 10. Mai 2026
Rechtsanwältin Sabine Rudolf
Kursüberblick
Das Tier im Recht
Die Stellung der Tiere in unserem Rechtssystem; wichtige rechtliche Grundlagen und Begriffe; welche Verfahren begegnen einem, wenn es um Tiere und Behörden geht und wie laufen diese ab.
Hund und Verantwortung
Tierschutzgesetzgebung; Pflichten für Hundehaltende und Hundetrainerinnen und Hundetrainer; welche Einschränkungen gibt es bei der Hundeausbildung; welche Hilfsmittel sind verboten; wer haftet eigentlich für den Hund während der Hundeschule; Hundegesetze und Administrativmassnahmen; der Hund im Strassenverkehr und im Strafrecht; Tierseuchenbestimmungen.
Erwerb und Veräusserung eines Hundes
Kauf; Schenkung; Erbschaft; Vertragsformen; Handel mit Hunden: Tipps für Züchtende und Käuferinnen und Käufer; vertragliche und ausservertragliche Haftung; Haftung der Tierhaltenden; Versicherung; Hundehaltung in der Mietwohnung; Nachbarrechte und Lärmschutz.
Selbständige Tätigkeit im Hundewesen
Überblick über Einzelfirma und mögliche Gesellschaftsformen; Mitarbeitende und Sozialversicherungen; Allgemeine Bestimmungen (AGB) für Tierheime oder Ausbildungsstätten.
Seminarinhalt
Kann mein Nachbar mich anzeigen, weil mein Hund...? Was tun, wenn sich das Veterinäramt bei mir meldet und meine Hundehaltung bemängelt? Kann mein Hund erben? Wer haftet, wenn mein Hund einen Schaden anrichtet? Gelten Auflagen für meinen Hund eigentlich nur in dem Kanton, der sie verhängt? Die rechtlichen Fragen rund um die Hundehaltung werden immer komplexer und der Aufwand den Durchblick zu behalten wird immer grösser. Sabine Rudolf hat sich vor einigen Jahren auf Tierrecht spezialisiert und wird an diesem Tag einen Rundumschlag durch die wichtigsten Rechtsfragen rund um den Hund machen, um allen Teilnehmenden mehr Sicherheit auf diesem Gebiet zu vermitteln. Dabei stehen Fragen, die den Teilnehmenden auf der Zunge brennen, immer im Mittelpunkt.
An diesem Tag erwerben Sie viel Wissen, das Sie hoffentlich nie anwenden müssen - und trotzdem ist es ein gutes Gefühl, Risiken zu kennen und zu wissen, wie man damit umgehen kann.
Weitere Informationen
zum Workshop
Kursdaten
Sonntag, 10. Mai 2026
Kurszeiten
09.00 – 16.30 Uhr (ca.)
Kursort
Online
Kosten
CHF 230.–
Frühzahlerbonus CHF 15.– bei Zahlung bis 31. Januar 2026
Bemerkungen
Der Kurs findet online per Zoom statt. Dieser Tag ist Teil der FbA Ausbildung.
Hier gehts zur Anmeldung