- workshop -
Einmal quer Beet: Themen aus 20 Jahren Hundejournalismus
Wir schauen uns Hunde unter aussergewöhnlichen Aspekten an, wobei wir auch auf die -teils konträren- Meinungen und Einschätzungen aus der Fachwelt eingehen.
Samstag, 01. April 2023
Regina Röttgen
Kursüberblick
Zu zahlreichen Themen wie Erziehung, Ernährung und Verhalten des Hundes gibt es mittlerweile weitreichendes Wissen. Anders ist es bei Fragen, die nicht auf dem wissenschaftlichen Prüfstand stehen (können). Wir schauen uns Hunde unter aussergewöhnlichen Aspekten an, wobei wir auch auf die -teils konträren- Meinungen und Einschätzungen aus der Fachwelt eingehen.
Seminarinhalt
Futter, Spaziergang, Training, Spiel - das tägliche Programm unserer Hunde ist häufig eng gesteckt und von uns Menschen bestimmt. Droht dem Hund ein Burnout? Täte Hunden generell mehr Mitspracherecht gut? Wie können wir dem Hund bei Vorschlägen und Entscheidungen ein offenes Ohr schenken? Würde er lieber unter seinesgleichen leben, statt mit uns? Wie viel Hund braucht ein Hund eigentlich? Aus Sicht des Hundes sind diese Fragen für sein Glück vielleicht ausschlaggebend. Wir wagen daher den Perspektivenwechsel und machen uns auf die Suche nach Antworten. Dabei werfen wir auch einen Blick auf den Canis philosophicus: Haben Hunde Humor, ein Gewissen und ein Zeitgefühl? Während dieses Seminars erhalten Sie wertvolle Impulse, die Ihre Sicht auf den Hund verändern, Ihre Hund-Mensch-Beziehung bereichern und vielleicht sogar Problemen vorbeugen können.
Dieser Workshop ist für alle Hundehaltenden, die gerne mal über den Tellerrand schauen.
Weitere Informationen
zum Workshop
Wann
01. April 2023
Samstag, 09.30 – 16.30 Uhr (ca.)
Kursort
Online
Kosten
CHF 180.–
Netto zahlbar bei Erhalt der Rechnung.
Bemerkungen
Der Kurs findet online per Zoom statt.
Hier gehts zur Anmeldung