Kontakt Hunde suchen


Bindung und Beziehungsentwicklung

Sonntag, 20. September 2016
Robert Mehl

Kursüberblick
Verhaltensprobleme von Hunden können vielfältige Ursachen haben. Häufig wird bei der Ursachenforschung auch die Beziehung zwischen Hund und Halter/Halterin thematisiert. Dieses Seminar beschäftigt sich aus einem humanpsychologischen Blickwinkel mit dem Anteil, den schwierige Beziehungsmuster zu Verhaltensproblemen des Hundes beitragen.

Wir beschäftigen uns mit den neurobiologischen und entwicklungspsychologischen Grundlagen von Bindung und Beziehung sowie mit den Möglichkeiten von Veränderung. Co-Regulation spielt eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Stress, der Prävention psychischer Erkrankungen sowie bei der Entwicklung von Impulskontrolle und Selbstregulation.

Nicht nur der Mensch bringt seinen Beziehungsstil in die Partnerschaft ein, auch der Hund hat mit seiner Persönlichkeit und seinem Beziehungsstil einen Einfluss auf die Bindung und Beziehungsgestaltung. Die Interaktion beider Beziehungsmuster kann harmonisch oder herausfordernd sein. Wir sprechen darüber, wie man diese Beziehung beschreiben kann, ohne zu werten oder Schuld zuzuweisen.

Ausgehend von uns selbst überlegen wir, wie verschiedene Bindungs- und Beziehungstypen miteinander auskommen können, was sie voneinander erwarten und brauchen.

Es geht um die Suche nach Entlastung und einer für beide Seiten angenehmeren Beziehungsgestaltung im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten. Oft kann eine Verbesserung der Verhaltensprobleme erreicht werden, indem wir unsere Beziehungsmuster konstruktiv verändern.

Seminarinhalt
Das Seminar richtet sich an Hundehaltende und Trainer/Trainerinnen, die sich für die neurobiologischen und psychologischen Grundlagen von Bindungs- und Beziehungsverhalten interessieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung theoretischer Kenntnisse, die anhand von Beispielen anschaulich verdeutlicht werden. Das Seminar enthält keine praktischen Arbeiten und keine Analysen von Fällen der Teilnehmenden.

Weitere Informationen
zum Workshop

Kursdaten
So., 20.09.2026

Kurszeiten
Sonntag, 09.30 – 17.00 Uhr  (ca.)

Kursort
NF footstep, Maienfeld

Kosten      
CHF 250.–, inkl. 1 Mittagessen                                                
Frühzahlerbonus CHF 15.– bei Zahlung bis 31. Mai 2026.

Bemerkungen
Der Kurs findet ohne Hunde statt. Bitte lassen Sie diese zu Hause.


Hier gehts zur Anmeldung